Voller Gemeindesaal beim SUNK-Infoabend in Hüttenrode

Hüttenrode, 30. August 2025 – Wie spannend Naturschutz sein kann, zeigte die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) am vergangenen Freitag im Gemeindesaal der Kirche Hüttenrode. Knapp 40 Gäste, darunter viele Familien mit rund einem Dutzend Kindern, nutzten die Gelegenheit, die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse näher kennenzulernen – mit großem Erfolg: Begeisterte Kinder, interessierte Erwachsene und ein unvergesslicher Abend bis in die späten Stunden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frank Wieckert, Vorstandsmitglied des Fördervereins Kirche in Hüttenrode und der Vorstellung der Stiftungsarbeit im Naturerbewald Blankenburg durch SUNK-Geschäftsführerin, Dr. Nele Herkt, ging es direkt los: Dr. Marcus Fritze von der Kompetenzstelle Fledermausschutz Sachsen-Anhalt ließ die Gäste eintauchen in spannende Geschichten und Fakten über die fliegenden Säugetiere. Mit vielen anschaulichen Beispielen erklärte er ihre Lebensweise, ihre Rolle als Schlüsselarten im Ökosystem sowie Besonderheiten wie Fortpflanzung, Winterschlaf und Quartiersuche. Immer wieder baute er Fragen ein – und vor allem die Kinder waren mit Feuereifer dabei, wenn es darum ging, mitzuraten und ihr Wissen zu testen.
Mit Einbruch der Dunkelheit ging es hinaus in den Wald. Dort konnten die Teilnehmenden live miterleben, wie Fledermäuse im Rahmen des Monitorings gefangen, bestimmt, gewogen, gemessen und beringt werden – bevor sie wieder in die Freiheit entlassen wurden. Die Einblicke in das aktuelle Monitoringprojekt der SUNK machten deutlich, wie moderne Methoden wie Fotofallen und KI-Auswertungen helfen, Populationen vor Ort zu erfassen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung lebender Zwergfledermäuse, die aus nächster Nähe bestaunt werden konnten. Für strahlende Gesichter sorgte dabei die Möglichkeit, den Tieren zuvor Namen zu geben – so flatterten am Ende auch ‚Batman‘, ‚Luna‘‘, ‚Sven‘ und Co. zurück in die Nacht. Die Veranstaltung endete schließlich gegen 22:30 Uhr – mit vielen neuen Eindrücken und der Erkenntnis, wie wichtig der Schutz der Fledermäuse ist.
Damit die Faszination des Themenabends auch nach der Veranstaltung noch ein wenig anhält, durfte jedes Kind noch eine kleine Fledermaus mit nach Hause nehmen – als flauschige Verstärkung für die Plüschtiersammlung.
