
Thema Wiese:
Die Junior Ranger der 3. Klasse erfuhren, welche verschiedenen Nutzungsformen von Wiesen es gibt, und stellten schnell fest, auf welchen Wiesen besonders viele Blüten – und damit auch zahlreiche Insekten – zu entdecken waren.
Außerdem sammelten die Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit Bestimmungsbüchern: Auf einer ausgewählten Wiese durfte jedes Kind ein Tier und eine Pflanze bestimmen und den anderen vorstellen.
Als schöne Erinnerung an den erlebnisreichen Nachmittag bastelten sich die Junior Ranger ein individuelles Lesezeichen.



Thema Wasser:
Zum Thema „Wasser“ erkundeten die Rottleberöder Junior Ranger, was es zu dieser Jahreszeit im und auf dem Schlossteich zu entdecken gibt.
Mit viel Begeisterung wurde gekeschert, und unter der Becherlupe konnten unter anderem der Wasserskorpion und der Rückenschwimmer bestaunt werden.
Darüber hinaus beobachteten die Kinder mit dem Spektiv zahlreiche wasserliebende Vogelarten.
Sie entdeckten außerdem Spuren des Bibers – und fanden einige Teichmuscheln, die offenbar vom Waschbär gefressen worden waren.
