Tag 1: Abenteuer im Thüringer Südharz
Unsere Junior Ranger starteten in den Naturpark Südharz. Nach einem Besuch des Informationszentrums in Neustadt/Harz ging es mit Rangerin Anja Apel direkt in die Wälder. Unter dem Motto „Wald und Klima“ entdeckten die Kinder spannende Zusammenhänge zwischen Natur und Umwelt.
Ein echtes Highlight war die Entdeckung von über 20 Feuersalamandern – dank des nächtlichen Regens konnten die kleinen und großen Ranger diese faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Nach einer kurzen Stärkung erkundeten wir die Burgruine Hohnstein. Dabei hörten die Kinder spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Vielen Dank an die Kollegen aus Thüringen für diesen tollen Tag voller Entdeckungen!


Tag 2: Natur hautnah in Bad Harzburg
Am zweiten Ferientag ging es nach Bad Harzburg ins HarzWaldHaus. Dort erfuhren die Junior Ranger alles rund um die Funktionen des Waldes und über aktuelle Projekte des Nationalparks Harz und der Niedersächsischen Landesforsten.
Nach dem Mittagessen stand die mit Spannung erwartete Luchsfütterung auf dem Programm – ein Highlight für alle Tierliebhaber! Anschließend führte das Ranger-Team die Kinder exklusiv durch das Luchszuchtgehege, wo demnächst wieder Luchse für europäische Auswilderungsprogramme aufgezogen werden.
Zum Abschluss machten wir noch eine kleine Wanderung zu den Rabenklippen.
Am Ende des Tages ging es zurück in die Heimat – voller neuer Eindrücke und Geschichten. Vielen Dank an das Team des Nationalparks Harz für diesen beeindruckenden Ferientag!
Lust auf eigene Abenteuer?
Die Junior Ranger zeigen, dass Naturerlebnisse lehrreich und spannend zugleich sein können. Wer mehr über die Aktivitäten erfahren oder selbst mitmachen möchte, findet alle Informationen auf unserer Website und bei den Junior Ranger Programmen!
