Südharz, 23. September 2025 – Unter dem Motto „Rosenpracht trifft Karstlandschaft“ fand im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ein Netzwerktreffen mit mehr als 20 Teilnehmenden aus Gastronomie, Tourist-Informationen, Kommunen und Vereinen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam mit dem Südharzer Karstverein e. V.

Ziel der Zusammenkunft war es, den Karstwanderweg noch lebendiger zu gestalten und die Einbindung der umliegenden Ortschaften zu intensivieren. In Kooperation mit der Rosenstadt Sangerhausen soll künftig entlang des Weges eine besondere Verbindung von Rose und Karst sichtbar werden: Kleine Rosen-Highlights sollen den Karstwanderweg bereichern und für Gäste wie Einheimische gleichermaßen attraktiv machen.

Das Biosphärenreservat lädt daher alle Ortschaften entlang des Karstwanderwegs ein, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Besonders interessant sind Vorschläge, bei denen bereits regionale oder ortstypische Rosenarten berücksichtigt werden können.

Frist für Rückmeldungen: bis zum 30. Oktober 2025
E-Mail: poststelle-rla@biores.mwu.sachsen-anhalt.de
Telefon: 034651 / 298890

„Nur gemeinsam können wir den Karstwanderweg als starke Marke weiterentwickeln und die Region nachhaltig stärken“, betonen die Veranstalter.

Fortsetzung der Netzwerktreffen Karstwanderweg im Jahr 2026

Nach den erfolgreichen Treffen im Jahr 2025 setzen das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und der Südharzer Karstlandschaft e. V. die Reihe der Netzwerktreffen rund um den Karstwanderweg im kommenden Jahr fort.

Die Termine für 2026 stehen bereits fest:

  • 13. Januar 2026
  • 14. April 2026
  • 14. Juli 2026
  • 13. Oktober 2026

Die Treffen finden jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr im Saal der Biosphärenreservatsverwaltung in Roßla statt.

Ziel der regelmäßigen Zusammenkünfte ist es, den Austausch zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren aus Kommunen, Tourismus, Wirtschaft und Vereinen weiter zu vertiefen und die Vermarktung des Karstwanderwegs als starke und nachhaltige Marke der Region voranzubringen.

Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und der Verein laden alle Interessierten herzlich zur aktiven Teilnahme ein. Nur im Miteinander kann es gelingen, den Karstwanderweg noch lebendiger zu gestalten und die Region dauerhaft zu stärken.

Kontakt für Rückfragen:
Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Hallesche Straße 68a
06536 Südharz (OT Roßla)
poststelle-rla@biores.mwu.sachsen-anhalt.de
034651 / 298890